Arbeitsmedizin
Liebe Studierende,
Die Klausur Arbeits- und Sozialmedizin findet am Freitag, 07.02.2025 um 10:00 Uhr als Präsenzprüfung statt. Die Klausur wird voraussichtlich im NHZ im Ulmenweg stattfinden, die endgültige Einteilung wird zeitgerecht bekanntgegeben.
Bitte finden Sie sich spätestens um 09:45 Uhr am Hörsaal ein und bringen Sie Ihren Studierendenausweis mit.
Mit der Teilnahme an der Präsenzprüfung bestätigen und akzeptieren Sie die von der Universitätsleitung kommunizierten Regelungen für Präsenzprüfungen.
Vielen Dank und viel Erfolg
Prof. Dr. med. Andrea Kaifie-Pechmann
Klausurergebnisse finden Sie unter „campo“.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: ipasum-studium@fau.de.
Arbeits- und Sozialmedizin
Das Fachgebiet der Arbeits- und Sozialmedizin ist ein sehr vielfältiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld innerhalb der Medizin. Hauptaugenmerk unseres Handelns ist hierbei der präventive und gesundheitsfördernde Ansatz, der gleichzeitig auch den größten Unterschied zu den klassischen Haus- oder KlinikärztInnen darstellt, die in der Regel erst bei Auftreten einer Erkrankung kontaktiert werden. Der Arzt/die Ärztin in der Arbeits- oder Betriebsmedizin hat regelmäßigen Kontakt zu den Beschäftigten im Unternehmen, die im Zuge des demografischen Wandels auch immer älter werden. Beschäftigte am Arbeitsplatz gesund zu halten ist hierbei der grundlegende Ansatz. Darüber hinaus unterstützen wir Beschäftigte mit unserer Expertise und geeigneten Maßnahmen bei ihrer Wiedereingliederung in die berufliche Tätigkeit. Die Sorgen und Nöte der Personen können dabei sehr vielfältig sein, von körperlichen Gebrechen, wie Schmerzen nach einem Gelenkersatz oder Komplikationen eines Diabetes mellitus, bis hin zu psychischen Erkrankungen. Sowohl für den Arbeitnehmenden als auch für die Arbeitgebenden sind wir beratend tätig und stehen für medizinische Fragestellungen jeglicher Art zur Verfügung. Auch der wissenschaftliche Bereich unseres Faches bietet ein sehr breites Spektrum. Dieses erstreckt sich von der Grundlagenforschung bis in die angewandte Wissenschaft mit Publikationen in diversen Sparten der Medizin bis hin zu der Vortragstätigkeit auf wissenschaftlichen Kongressen.