DGAUM-Posterpreis 2025
Bei der 65. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM belegte das Poster von Herrn Christian Kersch den 2. Platz. In seiner Arbeit hat er die Auswirkungen der kombinierten Exposition gegen Benzo[a]pyren und UV-Strahlung gegenüber der Einzelexposition auf den Immunmetabolismus der Haut untersucht. Er kombinierte metabolomische Untersuchungen mit toxikologischen Assays. Als zentraler Metabolit wurde Glutamin durch die kombinierte Exposition reguliert. Glutamin ist ein wichtiger Ausgangsmetabolit für den Energiemetabolismus, der Purinsynthese und der oxidativen Abwehr. Die Einzelexpositionen hatten dagegen wenig Einfluss auf die Stoffwechselwege.